WordPress Caching made easy: Wie WP Rocket deine Website beschleunigt
- 2shares
- Facebook1
- Pinterest1
- Twitter0
- LinkedIn0
Hey du, bist du auch genervt von einer lahmen Website? Dann haben wir genau das Richtige fĂŒr dich!
Mit WP Rocket wird das Caching deiner WordPress-Seite zum Kinderspiel.
Wie das funktioniert und was du davon hast, erfÀhrst du in unserem Blogpost.
Also schnapp dir ein Kalt- oder HeiĂgetrĂ€nk und lass uns loslegen!
Inhaltsverzeichnis
Warum WordPress Caching so wichtig ist
Du hast sicherlich schon einmal von Caching gehört. Aber weiĂt du auch, warum es fĂŒr deine WordPress-Website so wichtig ist?
Ganz einfach: Caching sorgt dafĂŒr, dass deine Website schneller lĂ€dt und somit ein besseres Nutzererlebnis bietet. Und das wiederum hat positive Auswirkungen auf deine Suchmaschinen-Rankings.
Wenn ein Besucher deine Website aufruft, muss der Server verschiedene Dateien und Datenbankabfragen durchfĂŒhren, um die Seite anzeigen zu können. Das kostet Zeit und Ressourcen. Mit einem Cache hingegen werden diese Prozesse vorausschauend ausgefĂŒhrt und die Ergebnisse zwischengespeichert. Dadurch kann die Seite beim nĂ€chsten Aufruf schneller geladen werden.
Es gibt verschiedene Arten von Caches fĂŒr WordPress-Websites. Der Browser-Cache speichert zum Beispiel Dateien wie Bilder oder CSS-Dateien auf dem Computer des Besuchers ab. Dadurch muss die Seite nicht jedes Mal komplett neu geladen werden, wenn sie erneut aufgerufen wird. Der Server-Cache hingegen speichert Datenbankabfragen und generierte HTML-Seiten zwischen.
Achte darauf, dass du das richtige Cache-Plugin fĂŒr deine Website auswĂ€hlst und es entsprechend konfigurierst. Denn nicht jedes Plugin funktioniert gleich gut mit allen Themes und Plugins zusammen. Mit einem optimierten Caching kannst du jedoch die Ladezeit deiner Website drastisch verbessern â und das wird sich in jedem Fall positiv auf dein Business auswirken!
Wie WP Rocket dir hilft, deine Website zu beschleunigen
Ok, Leute, ich weiĂ nicht, wie es euch geht, aber ich kann es nicht ausstehen, wenn eine Website langsam lĂ€dt. Ich meine, wer hat heutzutage schon Zeit dafĂŒr?
Aber genauso wenig mag ich es, wenn ich mich mit komplizierten Einstellungen eines Plugins herumschlagen muss.
Zum GlĂŒck gibt es WP Rocket* – das WordPress Caching-Plugin, das deine Website in Windeseile auf Hochtouren bringt!
Der Grund, warum WordPress-Caching so wichtig ist, liegt darin, dass es den Prozess des Ladens von Seiten beschleunigt und somit die Benutzererfahrung verbessert. Und WP Rocket ist ein wahrer Meister darin!
Mit dem Plugin kannst du die Geschwindigkeit deiner Website erheblich steigern und das ganz einfach ohne technisches Know-how. Es optimiert automatisch deine CSS- und JavaScript-Dateien und sogar Datenbankabfragen.
Also, worauf wartest du noch? Lass WP Rocket deine Website auf Hochtouren bringen!
Kleiner Tipp: in den Tarifen von HostPress* und WPspace* ist WP-Rocket enthalten.
Wie genau kannst du WP Rocket benutzen?
Okay, du hast also verstanden, warum WordPress Caching so wichtig ist und weiĂt jetzt auch, wie WP Rocket dir helfen kann, deine Website zu beschleunigen. Aber wie benutzt man das Tool eigentlich?
Keine Sorge, es ist wirklich ganz einfach!
Nachdem du WP Rocket installiert und aktiviert hast, wirst du schon feststellen, dass deine Website schneller lÀdt. Aber um das Beste herauszuholen, solltest du kurz die Einstellungen durchgehen.
Lass uns das gerne zusammen tun.
Cache: Cache-Grundfunktionen
Stelle beim Cache sicher, dass dieser auch fĂŒr mobile GerĂ€te aktiviert ist.
Einen separaten mobilen Cache wĂŒrde ich nur in speziellen FĂ€llen nutzen, ebenso brauchst du das Caching fĂŒr angemeldete WordPress-Benutzer nur zu aktivieren, wenn sich User auf deiner Website registrieren und einloggen können.
FĂŒr dich als Admin ist es auch besser, wenn du die Seite ohne Cache betrachten kannst, solange du als Admin eingeloggt bist. Dadurch siehst du deine Einstellungen direkt und musst nicht jedes Mal den Cache leeren.
Datei-Optimierung: CSS und JS optimieren
Hier musst du die Einstellungen auf jeden Fall gut testen!
Also eine Einstellung nach der anderen aktivieren und schauen, ob deine Website noch richtig funktioniert.
Du solltest in jedem Fall eigentlich CSS und JavaScript minifizieren. Das gibt eigentlich auch nie Probleme.
Sofern deine Website HTTP/2 nutzt, wird das Zusammenfassen der CSS und JavaScript Dateien nicht benötigt und von WP Rocket auch nicht empfohlen. Eigentlich jeder gute Hoster nutzt HTTP/2, ob deine Website dazugehört, kannst du hier testen.
Bei der Optimierung der CSS-Darstellung und dem verzögerten Laden des JavaScripts musst du deine Website grĂŒndlich testen. Du hast hier bei beidem aber auch die Möglichkeit Dateien davon auszuschlieĂen.
Relativ neu ist bei der verzögerten JavaScript-AusfĂŒhrung die Möglichkeit der Ein-Klick-Exklusionen.
“Wenn du die AusfĂŒhrung von JavaScript verzögerst, kann es zu Verzögerungen beim Laden von Elementen im Viewport kommen, die sofort angezeigt werden mĂŒssen, z. B. Slider, Header, MenĂŒ. Wenn du sofortige Sichtbarkeit brauchst, klicke auf die Dateien, die nicht verzögert werden sollten. Diese Auswahl hilft den Nutzern, sofort mit den Elementen zu interagieren.”
Medien: LazyLoad
Mit WP Rocket kannst du LazyLoad nicht nur fĂŒr Bilder, sondern auch fĂŒr iframes und Videos aktivieren. Was du natĂŒrlich tun solltest, denn dadurch werden die Medien erst geladen, wenn sie beim Scrollen in den sichtbaren Bereich kommen.
Auch die fehlenden Bildabmessungen kannst du hinzufĂŒgen, um Layout-SprĂŒnge zu verhindern und eine bessere User Experience zu gewĂ€hrleisten.
Cache fĂŒllen: Cache-Dateien generieren und Fonts vorladen
Hier kannst du dafĂŒr sorgen, dass Cache, Links, externe Dateien (DNS-Prefetch) oder eigene Fonts, die du auf deinem Server hostest, vorgeladen werden.
Durch das Vorladen werden die Cache-Dateien nicht erst erzeugt, wenn ein echter Besucher deine Website besucht.
Erweiterte Cache-Regeln
Falls du bestimmte Seiten, wie Login-/Logout oder den Checkout eines Onlineshops vom Cache ausschlieĂen möchtest, kannst du das hier tun. Du kannst das anhand der URL, Cookies oder auch User Agents (also Browser oder GerĂ€ten) ausschlieĂen.
Des Weiteren kannst du URLs angeben, deren Cache bei Aktualisierung immer automatisch gelöscht werden soll.
Datenbank: aufrÀumen und optimieren
Mit dieser Option kannst du deine Datenbank aufrÀumen und unnötigen Ballast, wie Dateien gelöschter Plugins, löschen.
Du kannst die Bereinigung auch regelmĂ€Ăig durchfĂŒhren lassen.
Eine ausfĂŒhrliche Anleitung, wie du ein Backup erstellst, findest du hier im Blog.
CDN
Falls du ein Content Delivery Network nutzt, kannst du es hier integrieren und bei Bedarf Dateien vom CDN ausschlieĂen. Mit RocketCDN bieten die Entwickler von WP Rocket auch ein CDN an.
Sofern du Cloudflare nutzt, musst du hier nichts konfigurieren. FĂŒr Cloudflare bietet WP Rocket ein Add-on an, zu dem wir gleich kommen
Heartbeat: WordPress-Heartbeat-API kontrollieren
Die WordPress Heartbeat-API ist eine Funktion in WordPress, die eine Echtzeitkommunikation zwischen dem Browser des Benutzers und dem Server ermöglicht. Sie wurde ab WordPress 3.6 eingefĂŒhrt und wird vor allem fĂŒr die Verwaltung und Bearbeitung von BeitrĂ€gen und Seiten sowie fĂŒr die Zusammenarbeit in Echtzeit zwischen mehreren Benutzern verwendet.
An dieser Stelle hast du die Möglichkeit, die Abfrage-Frequenz zu verringern oder ganz zu deaktivieren.
WP Rocket Add-ons: Erweiterungen aktivieren
WP Rocket bietet eine Reihe von Add-ons an. Bei den Add-ons handelt es sich nicht um separate Plugins, sie erweitern lediglich deine Einstellungsmöglichkeiten.
Falls dein Hoster Varnish-Cache nutzt kannst du das Add-on aktivieren.
Sofern du kein separates Plugin zur Auslieferung deiner Bilder im WebP-Format nutzt, kannst du hier WP Rocket fĂŒr die Auslieferung nutzen.
Wie bereits angesprochen kannst du Cloudflare in WP Rocket integrieren, ebenso kannst du Sucuri-Cache mit WP Rocket synchronisieren.
Cloudflare Add-on
Um Cloudflare mit WP Rocket zu verbinden, musst du lediglich deinen API-SchlĂŒssel von Cloudflare, sowie die E-Mail-Adresse und Zone ID deines Cloudflare Kontos angeben.
Auf dieser Seite hast du auch die Möglichkeit den Cloudflare Cache zu löschen, ohne dich bei Cloudflare einloggen zu mĂŒssen.
Bildoptimierung: Komprimiere deine Bilder
WP Rocket bietet dir nicht direkt die Möglichkeit an deine Bilder zu komprimieren und optimieren, aber du hast hier die Möglichkeit das Plugin Imagify, welches von den Entwicklern von WP Rocket stammt, zu installieren, mit dem du deine Bilder optimieren kannst.
Werkzeuge: Import/Export und Wiederherstellung
Unter den Werkzeugen hast du die Möglichkeit die Einstellungen zu ex- und importieren. AuĂerdem kannst du eine frĂŒhere Version des Plugins wiederherstellen, falls du nach einem Update Probleme haben solltest.
Tutorials: erste Schritte und EinfĂŒhrungsvideos
Zu guter Letzt findest du noch eine Reihe von Tutorials und EinfĂŒhrungsvideos, solltest du doch mal Hilfe benötigen.
Du findest aber auf jeder Seite auch immer einen Link zum jeweiligen Hilfeartikel.
Fazit: Mit WP Rocket kannst du die Performance deiner Website schnell und einfach steigern
Wenn du eine Website besitzt, dann weiĂt du sicherlich, wie wichtig es ist, dass diese schnell und zuverlĂ€ssig lĂ€uft. Niemand möchte auf eine langsame Seite warten. Deshalb ist WordPress Caching so wichtig. Es hilft dabei, deine Website schneller zu machen und somit die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Und genau hier kommt WP Rocket* ins Spiel. Auch wenn es sich dabei um ein kostenpflichtiges Plugin handelt, mit diesem Plugin kannst du die Performance deiner Website schnell und vor allem ganz einfach steigern. Egal, ob du ein AnfÀnger oder ein Profi bist, WP Rocket ist einfach zu benutzen und bietet zahlreiche Funktionen, um deine Seite zu optimieren.
Es lohnt sich also definitiv, auf WP Rocket zu setzen und von den Vorteilen zu profitieren!
An dieser Stelle nochmal der Hinweis: in den Tarifen von HostPress* und WPspace* ist WP-Rocket enthalten.
Solltest du nun noch Fragen haben, dann bist du herzlich eingeladen, diese unten in den Kommentaren zu stellen.
WordPress-Fan seit ĂŒber 10 Jahren und Autor von Blogcraft.io
WordPress-Fan seit ĂŒber 10 Jahren und Autor von Blogcraft.io
Bei Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um sog. Affiliate-Links. Wenn du einen Kauf ĂŒber diese Links tĂ€tigst, bekommen wir eine Provision und du kannst unsere Arbeit aktiv unterstĂŒtzen. Danke dafĂŒr â€ïž
FĂŒr dich entstehen dadurch keine weiteren Kosten und du kannst dir sicher sein, dass wir nur Tools empfehlen, die wir auch wirklich fĂŒr gut erachten.
- 2shares
- Facebook1
- Pinterest1
- Twitter0
- LinkedIn0