Borlabs Cookie vs Real Cookie Banner: Welches WordPress Cookie-Banner Plugin solltest du nutzen?
- 2shares
- Facebook1
- Pinterest1
- Twitter0
- LinkedIn0
Ladies and Gentlemen, willkommen zu einem epischen Duell zwischen zwei der besten WordPress-Cookie-Banner-Plugins auf dem Markt!
In der roten Ecke haben wir Borlabs Cookie* – das unbestrittene Schwergewicht mit jahrelanger Erfahrung im Datenschutz-Ring.
Und in der blauen Ecke haben wir Real Cookie Banner* – der Herausforderer vollgepackt mit Vorlagen und beeindruckender Benutzerfreundlichkeit.
Dies ist ein Kampf um die Gunst der WordPress-Nutzer und den Schutz ihrer Daten. In diesem Vergleich werden wir sehen, welches Plugin als Sieger hervorgeht und die begehrte Cookie-Krone erhält.
Also Ring frei für unser Cookie-Battle.
Inhaltsverzeichnis
Warum ist ein Cookie-Banner wichtig?
Ein Cookie-Banner ist wichtig, da es den Nutzern die Möglichkeit gibt, ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies auf deiner Website zu geben.
Ohne ein Cookie-Banner können Nutzer nicht kontrollieren, welche Daten von ihnen gesammelt und wie diese verwendet werden. Dies kann zu einem Vertrauensverlust führen und deine Website-Besucher abschrecken.
Darüber hinaus ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Websites die Zustimmung der Nutzer einholen müssen, bevor sie Cookies setzen. Ein Cookie-Banner hilft dabei, die DSGVO Anforderungen zu erfüllen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Mit einem Cookie-Banner kannst du auch die Transparenz und Glaubwürdigkeit deiner Website erhöhen, indem du den Nutzern klare Informationen darüber gibst, welche Cookies du verwendest und warum.
Features, die beide Plugins mitbringen
In der ersten Runde schauen wir uns die Features an, die Borlabs Cookie und Real Cookie Banner gemeinsam haben.
Beide Plugins:
- ermöglichen dir die Anpassung des Aussehens des Cookie-Banners
- geben dir rechtliche Texte vor, die du anpassen kannst
- bringen Hinweistexte für Personen unter 16 Jahren mit
- sorgen dafür, dass benötigte Links zu deiner Datenschutzerklärung und Impressum im Banner vorhanden sind
- sorgen dafür, dass benötigte Links zu deiner Datenschutzerklärung und Impressum im Banner vorhanden sind
- bringen Vorlagen mit, um die Einrichtung der einzelnen Cookies wesentlich zu vereinfachen
- ermöglichen dir Dienste, wie YouTube-Videos, zu blockieren, bis der User sein Einverständnis gibt
- geben deinen Besuchern die Möglichkeit allen oder nur essenziellen Cookies zuzustimmen oder auch individuelle Zustimmung zu geben
- erlauben dir, mit Shortcodes, rechtliche Links im Footer und der Datenschutzerklärung zu platzieren, um die Einstellung auch nachträglich ändern/widerrufen zu können
- führen eine Einwilligungshistorie, mit der du die Einwilligung belegen kannst
Der Kampf zwischen Borlabs Cookie und Real Cookie Banner startet auf Augenhöhe, keiner der beiden kann sich einen klaren Vorteil verschaffen. Denn mit beiden Cookie-Banner-Plugins kannst du das Thema “Cookies” DSGVO-konform recht einfach umzusetzen.
Unterschiede zwischen Borlabs Cookie und Real Cookie Banner
In der zweiten Runde geht es um die Unterschiede der beiden Plugins.
Gestaltung des Cookie-Banner und Design-Vorlagen
In beiden Plugins kannst du, wie bereits erwähnt, das Aussehen des Banners nach deinen Vorstellungen anpassen.
Allerdings bietet dir Real Cookie Banner die Möglichkeit, den Cookie-Banner im Customizer anzupassen. Dadurch siehst du direkt, wie dein Banner aussieht und kannst es dir auch in Tablet und mobiler Ansicht betrachten.
Außerdem stehen dir 20 Design-Vorlagen zur Verfügung, mit denen du das Design deines Banners sogar an beliebte Themes, wie Astra*, Avada* oder Divi anpassen kannst.
Das vereinfacht das Ganze sehr und somit geht der erste Punkt an Real Cookie Banner.
Cookie-Scanner
Real Cookie Banner bringt einen Scanner mit, der deine Website durchsucht und dir Services vorschlägt, die du mit wenigen Klicks zu deinem Cookie-Banner hinzufügen kannst.
Da Borlabs Cookie keine solche Funktion besitzt, kann Real Cookie Banner einen weiteren Punkt erzielen.
Cookie-Vorlagen
Beide Plugins bringen dir Vorlagen mit, um Dienste, wie Google Analytics oder Facebook Pixel, einfach zu deinem Cookie-Banner hinzuzufügen. Dabei werden alle rechtlichen Texte, Cookies und benötigte Opt-in Codes für dich bereitgestellt und du musst nur noch die entsprechende ID einfügen.
Aber der Real Cookie Banner bringt dir zum aktuellen Zeitpunkt 145 Vorlagen für die verschiedensten Dienste mit (Stand 07.04.2023). Also fast 10-mal so viele wie Borlabs Cookie.
Das ist ein harter Treffer und Real Cookie Banner kann den nächsten Punkt erzielen.
Content-Blocker-Vorlagen
Damit Dienste, wie YouTube oder Soundcloud keine Cookies setzen, bevor dein Besucher sein Einverständnis gegeben hat, bringen beide Plugins sogenannte Content-Blocker mit, die eben das verhindern.
Real Cookie Banner versorgt dich mit ganzen 122 Vorlagen, die dir die Einrichtung extrem erleichtern.
Außerdem kannst du das Design der Blocker mit Real Cookie Banner, je nach Inhaltstyp anpassen.
Borlabs Cookie muss den nächsten Treffer einstecken.
Einwilligungshistorie
Da du rechtlich dazu verpflichtet bist, die Einwilligung nachweisen zu können, haben beide Plugins eine Einwilligungshistorie, mit der du die Einwilligungen deiner Website-Besucher nachvollziehen und belegen kannst.
Real Cookie Banner geht sogar so weit, dass du dir den Banner zum Zeitpunkt der Einwilligung nochmal anschauen kannst und du kannst dir sogar anzeigen lassen, wie dein Besucher mit dem Banner interagiert hat.
Zudem kannst du die Einwilligungshistorie auch exportieren.
Somit geht ein weiterer Punkt an den Real Cookie Banner.
Einwilligung zur Datenverarbeitung in den USA
Real Cookie Banner ermöglicht dir deine Besucher bei Verwendung von US-Diensten transparent und umfassend darüber im Cookie-Banner zu informieren.
Rechtliche Links, um die Einwilligung nachträglich zu ändern oder zu widerrufen
Rechtlich bist du verpflichtet, deinen Besuchern auf jeder deiner Seiten die Möglichkeit zu geben, ihre Cookie-Einwilligung zu ändern oder zu widerrufen.
Mit beiden Plugins kannst du Shortcodes nutzen, um diese Möglichkeit zur Verfügung zu stellen.
Real Cookie Banner geht einen Schritt weiter und ermöglicht dir, mit einem Klick, diese Links z.B. deinem Footer-Menü hinzuzufügen. Was dann wie folgt aussieht.
Real Cookie Banner kann die zweite Runde klar für sich entscheiden und Borlabs Cookie ist mächtig am Schwanken, gibt sich aber noch nicht geschlagen.
Preisvergleich: Borlabs Cookie vs Real Cookie Banner
Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Plugins ist der Preis. Deswegen schauen wir uns in der dritten Runde die Preise der beiden Plugins an.
Was kostet Borlabs Cookie?
Borlabs Cookie* ruft folgende Preise auf:
- Eine einzelne Lizenz bekommst du bei Borlabs für 39 € im Jahr
- Eine Lizenz für 5 Websites bekommst du für 99 € jährlich
- 25 Website kosten dich 199 € im Jahr und
- 99 Websites bekommst du für 299 € pro Jahr
Was kostet Real Cookie Banner?
Du kannst Real Cookie Banner zwar auch kostenlos nutzen, verfügst dann aber nicht über die ganzen Vorlagen.
Da es gerade im rechtlichen Bereich wichtig ist auf der sicheren Seite zu sein, würde ich dir aber sehr zur Premium-Version raten. Es sei denn, du hast Spaß daran, die einzelnen Cookies und rechtliche Links deiner Dienste genau zu recherchieren 😉
Die Preise des Real Cookie Banner* belaufen sich auf:
- 49 € für eine einzelne Website pro Jahr
- 79 € jährlich zahlst du für bis zu 3 Websites
- 119 € kosten dich 5 Websites im Jahr
- 219 € jährlich zahlst du für 10 Websites und
- 299 € pro Jahr für bis zu 25 Websites
Du kannst die Premium-Version von Real Cookie Banner auch für 24 Stunden in einer Sandbox Umgebung testen und dir alle Premium Features genau anschauen.
Solltest du bereits ein kostenpflichtiges Cookie-Banner-Plugin nutzen und über einen Wechsel zu Real Cookie Banner nachdenken, so gewährt dir Devowl einen Rabatt für das erste Jahr. Damit kannst du den Wechsel für 1 € im ersten Jahr* vollziehen.
Spare 20 % im ersten Jahr
beim Kauf von Real Cookie Banner mit dem Gutscheincode: BLOGCRAFT
Welches Plugin ist günstiger?
Da Borlabs Nettopreise (ohne MwSt.) angibt und Real Cookie Banner Bruttopreise (inkl. USt.) ist der Preisunterschied nicht so groß wie auf den ersten Blick.
Lediglich bei der Agency bzw. Business Lizenz ergeben sich klare Ersparnisse mit Borlabs Cookie, da du das Plugin auf wesentlich mehr Websites nutzen kannst.
Somit kann sich Borlabs Cookie zurückkämpfen und die dritte Runde für sich entscheiden.
AND THE WINNER IS - welches WordPress Cookie-Banner-Plugin solltest du nutzen?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Borlabs Cookie als auch Real Cookie Banner sehr gute WordPress Cookie-Banner-Plugins sind, die sich für die Umsetzung der DSGVO-Anforderungen eignen. Beide bieten eine einfache Installation, eine benutzerfreundliche Oberfläche und zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten.
Allerdings bringt Real Cookie Banner gerade mit den unzähligen Vorlagen ein Feature mit, dass dir die Einrichtung um so vieles erleichtert.
Ich hatte selbst eine lange Zeit immer Borlabs Cookie genutzt, bin aber, als ich Real Cookie Banner kennenlernte, gewechselt und habe den Wechsel nie bereut. Vor allem, wenn du Websites und Cookie-Banner für Kunden einrichtest, wirst du die Vorlagen lieben lernen.
AND THE WINNER IS…
Gratulation an den Herausforderer unseres Cookie-Battles, er konnte sich in drei Runde mit 2:1 durchsetzen.
Solltest du noch Fragen haben, steht dir die Pressekonferenz nach dem Kampf unten in den Kommentaren zur Verfügung.
WordPress-Fan seit über 10 Jahren und Autor von Blogcraft.io
WordPress-Fan seit über 10 Jahren und Autor von Blogcraft.io
Bei Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um sog. Affiliate-Links. Wenn du einen Kauf über diese Links tätigst, bekommen wir eine Provision und du kannst unsere Arbeit aktiv unterstützen. Danke dafür ❤️
Für dich entstehen dadurch keine weiteren Kosten und du kannst dir sicher sein, dass wir nur Tools empfehlen, die wir auch wirklich für gut erachten.
- 2shares
- Facebook1
- Pinterest1
- Twitter0
- LinkedIn0